Startschuss für die Bewerbung zum Innovationspreis von TeleTrusT

Wichtige Kriterien für die Vergabe des Preises sind die Transparenz der Sicherheitsfunktionen und ihre Bedienerfreundlichkeit, die Interoperabilität der Prozesskomponenten sowie die kommerzielle Orientierung der Gesamtlösung. Ein besonderer Pluspunkt für den Bewerber ist eine europaweite Reichweite seiner Lösung. Der Preisträger wird auf Basis eines Rankings einer internationalen Jury vom TeleTrusT-Vorstand benannt und auf der internationalen Konferenz Information Security Solutions Europe ISSE 2008 vor der versammelten Fachwelt geehrt. Die ISSE 2008 findet vom 7. bis 9. Oktober in Madrid statt. Im letzten Jahr wurde die Plattform TrustedX von Safelayer Secure Communications S.A. Barcelona ausgezeichnet. Preisträger früherer Jahre sind der Deutsche Sparkassenverlag für die Bankkarte mit digitaler Signatur, der DG Verlag aus Wiesbaden für sicheres und mobiles Online-Banking, die Oberfinanzdirektion München für die Anwendung ELSTER (elektronische Steuererklärung) sowie T-Systems und T-Mobile für ihr Zugangsschutzsystem mit Einmalpasswort über Handy. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2008. Das Bewerbungsformular kann hier runtergeladen werden: www.teletrust.de/index.php?id=775 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.