Startschuss zum 13. eGovernment-Wettbewerb

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels soll sich der eGovernment-Wettbewerb, den BearingPoint, Cisco und erstmalig SAP unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers Dr. Thomas de Maizière ausschreiben, in den nächsten Jahren zum „Wettbewerb für die Transformation der deutschen Verwaltung“ entwickeln. Da reine IT-Lösungen bereits heute die moderne Verwaltung alltäglich unterstützen, gelten diese für den Wettbewerb nicht mehr als Hauptkriterium. Die Ausrichter gehen davon aus, dass Innovationen und deren nachhaltige Umsetzung neue Anforderungen an Projekte oder öffentliche Organisationen stellen.

Ziele des 13. eGovernment-Wettbewerbs sind:

  • die Modernisierung vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels mittels Digitalisierung ganzheitlich zu unterstützen
  • den Kooperationsgedanken in der Verwaltung und zwischen Organisationen zu fördern, um gute Lösungen schneller auszurollen
  • die Nachhaltigkeit im Sinne von Green Economy 2.0 zu stärken

Es gibt sechs Wettbewerbskategorien, deren Gewinner jeweils durch eine unabhängige Jury mit Experten aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, IT, Gesundheitsverwaltung und Bildungswesen ermittelt werden. Zusätzlich wird ein „Publikumspreis“ auf Basis einer Online-Abstimmung durch die breite Öffentlichkeit vergeben.

Alle Finalisten erhalten die Chance, ihre Projekte am 10. und 11. Juni 2014 öffentlich auf den Finalistentagen und anschließend auf der Webseite des Wettbewerbs zu präsentieren. Die Preisverleihung findet auf dem Zukunftskongress am 1. Juli 2014 in Berlin statt. Neben der Auszeichnung werden die Gewinner unter anderem zu den zweitägigen, von internationalen Experten begleiteten Innovationstagen eingeladen und erhalten dort Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Projekte. Zudem erwerben die Sieger eine Mitgliedschaft in der eGovernment-Academy, in der sich die Preisträger mehrmals jährlich in exklusiver Runde zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch treffen.

Die Teilnehmerunterlagen stehen bis zum Bewerbungsschluss am 1. Mai 2014 zum Download bereit:

www.egovernment-wettbewerb.de

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.