Studie: Banken investieren viel in die Umsetzung von PSD2

Bislang fehlen die technischen Standards für die starke Kundenauthentifizierung und die sichere offene Kommunikation, die so genannten Regulatory Technical Standards (RTS). Nach einem kontrovers diskutierten Konsultationspapier werden viele beschlossene Anpassungen überdacht, der Prozess verzögert sich. Unklar ist, wann die Veröffentlichung der finalen RTS, eigentlich für Januar 2017 angekündigt, letztendlich kommt. Die Folge: Um das Timing zu halten, müssen die Institute antizipieren, welche Standards im Zahlungsverkehr künftig gelten und richten sich entsprechend defensiv ein. „Je unklarer das Ausmaß der Anpassungen, desto mehr Puffer bauen die Institute in ihre Budgetplanung ein. Das kann zur Folge haben, dass andere wichtige Projekte deshalb warten müssen“, sagt Zahlungsverkehrsexperte Jens Lüneberg von Sopra Steria Consulting.

Dass im Vergleich zu 2014 deutlich mehr Entscheider hohe PSD2-Investitionen sehen, hat zudem eine strategische Ursache. Viele Institute befürchten, dass sie den Kontakt zum Kunden verlieren, wenn dritte Zahlungsdiensteanbieter und andere Banken künftig Zugriff auf Kontodaten haben. Deshalb wollen sie ihnen zuvorkommen und haben vorgearbeitet. Einige Institute verfügen bereits über Schnittstellen für dritte Zahlungsdienste-Provider, um selbst vor dem Wettbewerb mit so genannten Multibanking-Leistungen im Markt zu sein. Kunden mit mehreren Bankverbindungen können so beispielsweise von einer Online-Banking-Plattform die Kontostände sämtlicher Institute abfragen.

die finalen technischen Regelungen der PSD2-Richtline feststehen. Unklar ist beispielsweise, in welcher Form dritte Zahlungsdienstleister eigene Authentifizierungsverfahren anbieten dürfen. „Hier werden Banken im Vorteil sein, die bereits frühzeitig für eine offenere IT-Architektur gesorgt und Prozesse vereinfacht haben. Sie werden schneller und günstiger in der Lage sein, andere Bezahldienste über Schnittstellen anzuschließen. Das macht sie auch attraktiver für digitale Partnerschaften“, sagt Jens Lüneberg. Die Rechnung, sich als so genannter First Mover beim Thema PSD2 und für neue Zahlungsdienste zu positionieren, kann damit im Ergebnis aufgehen.

Über die Studie:
Im Juli 2016 befragte das Meinungsforschungsinstitut forsa insgesamt 120 Vorstandsmitglieder und Führungskräfte der bedeutendsten Banken Deutschlands und Österreichs – davon 100 Institute aus der Bundesrepublik und 20 aus Österreich. In den computergestützten Telefoninterviews (CATI) ging es insbesondere um die Einschätzung wichtiger Branchentrends sowie um Investitionsziele der Teilnehmer bis 2019. Durch einen Ergebnisabgleich mit früheren Studien von Sopra Steria Consulting liefert der aktuelle Branchenkompass nicht nur ein Bild vom gegenwärtigen Status quo, sondern arbeitet auch zeitliche Entwicklungslinien seit 2002 heraus.

soprasteria.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.