T-Systems tritt Bündnis für elektronische Signaturen bei

Die Telekom-Tochter will im Bündnis Standards aktiv mitgestalten und gemeinsam mit Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Banken und anderen Lösungsanbietern tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Der ICT-Dienstleister (Information and Communications Technologies) bringt als zugelassener TrustCenter-Betreiber seinerseits umfassende Erfahrungen im europaweiten Aufbau von Sicherheitsarchitekturen ein. Die beteiligten Unternehmen und Organisationen verpflichten sich, vorhandene Infrastrukturen gemeinsam zu nutzen und technische Standards für die Anwendungen und Produkte zu setzen. Damit sollen die Geschäftsvorfälle mit elektronischer Signatur für den Nutzer attraktiver und die Investitionen für die Sicherheitssysteme wirtschaftlicher werden. 88 Prozent der deutschen Internetnutzer möchten Behördengänge am liebsten online erledigen. Jeder fünfte Bundesbürger nutzt diese Möglichkeit bereits. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Unternehmensberatung Mummert Consulting Anfang 2003 durchgeführte Studie „Elektronische Signaturen im E-Government“. Die für Online-Services wie Passanträge, Wohnungsummeldungen oder Lohnsteuererklärungen notwendige elektronische Signatur setzen bisher allerdings erst acht Prozent der deutschen Kommunen ein. www.t-systems.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.