Trusted RFID-Siegel entwickelt

Eine Initiative der Fachgruppe Informationslogistik des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen hat das Vertrauenssiegel Trusted-RFID ins Leben gerufen. Das neue Siegel soll Verbraucher von der Sicherheit der RFID-Technologie überzeugen und ihr Vertrauen für RFID-Anwendungen gewinnen. Nur wenn Verbraucher RFID vertrauten, ließe sich im Handel der erhoffte Nutzen dieser Technik auch erzielen, erklärt Mirko Auerbach vom FIR die Motivation seines Forschungsinstituts. Neben dem Vertrauenssiegel legt das FIR auch ein Konzept zu dessen Zertifizierung vor. Ausgehend von zwei Studien zur RFID-Technologie wurde vom FIR ein Kriterienkatalog entwickelt, der es ermöglichen soll, nachvollziehbar und messbar RFID-Anwendungen von Dritten objektiv prüfen zu lassen. Der Katalog versucht dabei eine Balance zu finden zwischen den Anforderungen des Handels und der Bereitschaft der Konsumenten, Informationen weiterzugeben. Berücksichtigt werden dabei technische und rechtliche Bedingungen. 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.