Wettbewerbsverfahren gegen Visa

Laut EU-Kommission bedeute die Eröffnung des Verfahrens gegen Visa aber noch nicht, dass ein Nachweis für einen Wettbewerbsverstoß durch die Kartenorganisation vorliegt. Im Jahr 2002 habe die EU-Kommission die Interchange-Regelungen von Visa unter Auflagen zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2007 freigestellt. Laut Source hat Visa Europe die Eröffnung dieses Wettbewerbsverfahrens erwartet und bewerte dieses als „ganz normalen Vorgang“. Die Kartenorganisation wolle den Dialog mit der Kommission über die Interchange-Regelungen fortsetzen: Nach Meinung von Visa profitierten Karteninhaber und Händler von Kartenzahlungen, da sie dazu beitrügen, „die Kosten für das Bargeld-Handling zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen, die Transaktionszeiten am POS zu beschleunigen und den Umsatz für die Händler zu steigern,“ zitiert der Bericht die Kartenorganisation. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sowie der europäische Handelsverband EuroCommerce hätten die Eröffnung des Wettbewerbsverfahrens gegen Visa Europe begrüßt. Im Dezember 2007 hatte die EU-Kommission der Kartenorganisation MasterCard bereits deren Interchange- Regelungen untersagt. 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.