Im Rahmen der Studie wurden im April 2008 per Online-Interviews 1.012 Konsumenten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen befragt. Zudem fand die Studie auch heraus, dass Kunden heute mehr als die reine Zahlungsfunktion von einer Prepaid-Karte erwarten. So wünschten sich 66 % der europäischen Verbraucher zusätzlich die Einbindung eines Rabattsystems bei bestimmten Händlern (Deutschland 63 %) und 51 % votierten für eine kontaktlose Bezahl-Funktion („Tap & Go“) (Deutschland 45 %). 46 % (Deutschland 32 %) sprachen sich zudem dafür aus, Prepaid-Karten anzubieten, bei denen mit jedem Kauf eine gemeinnützige Spende verbunden ist. Die neue Untersuchung wurde anlässlich der zweiten MasterCard Europe Prepaid Konferenz am 8. und 9. Mai in Cannes vorgestellt. Zur Veröffentlichung der Studie sagte Peter Ehmke, MasterCard General Manager Deutschland: „Die Marktforschung hat bestätigt, dass immer mehr Kunden Prepaid-Karten als willkommenes Zahlungsmittel zur bewussten Finanzplanung für sich entdecken. Gerade im Hinblick auf wirtschaftlich bewegte Zeiten bevorzugen auch die deutschen Verbraucher zunehmend transparente und einfach einsetzbare Zahlungsmethoden, bei denen sie stets den Überblick und die Budgetkontrolle behalten.“ bernhard_mors@mastercard.com www.mastercard.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…