Bisher bestand ein potenzielles Sicherheitsrisiko, da das Produkt auch Signaturen bei E-Mails vorgenommen hat, die von unternehmensinternen Usern unter falscher Absenderadresse verschickt wurden. In die neue Version wurde daher eine Bestätigungslogik integriert. Ab sofort wird der Nachrichtenabsender optional per E-Mail aufgefordert, die Signatur zu bestätigen, was nur vom Eigentümer der Absenderadresse erfolgen kann. Ein weiteres neues Feature des Produktes ist die Validierung und Archivierungsanbindung für angehängte Dokumente wie beispielsweise Rechnungen mit Qualifizierter Signatur. Die neue Version erkennt ab sofort Attachments eingehender E-Mails mit Qualifizierter Signatur (SigG/SigV), validiert diese und übergibt den Validierungsreport als XML-File analog GDPDU sowie die E-Mail selbst an ein vorhandenes Archivierungssystem. www.zertificon.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…