Das BMI startete am 6. September 2019 eine Initiative für Regionale Open Government Labore. In bis zu 16 Laboren sollen neue Kooperationen von Verwaltung, Politik, Bürgerinnen und Bürgern sowie gesellschaftlichen…
Zukünftig können in Deutschland nahezu alle Bankkunden mit einem Online-Girokonto mit giropay im Internet bezahlen. Konnte giropay bislang keine vollumfängliche Bankenabdeckung anbieten, wird sich dies ab dem vierten Quartal…
Im Rahmen seiner Hauptversammlung am 10. September 2019 hat das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) Christian Rupp, CIO der MACH AG, und Moreen Heine, Professorin am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme…
Bundeswirtschaftsminister Altmaier stellte am 29. August 2019 die Eckpunkte seiner Mittelstandsstrategie „Wertschätzung – Stärkung – Entlastung“ vor. Mit den Eckpunkten möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)…
59 Prozent der Entscheider der öffentlichen Verwaltungen sowie der Energie- und Wasserversorger in Deutschland bewerten digitale Plattformen als wichtiges bis sehr wichtiges Thema. Ziel ist zum einen ein besserer…
Kunden der ING Deutschland können ab dem 21. August 2019 das mobile Bezahlsystem Google Pay nutzen. Die Technologie von Google ermöglicht es, mit dem Android-Smartphone kontaktlos zu bezahlen. „Viele…
Mehr als jeder dritte Bürger (35 Prozent) stuft die Digitalisierung des Gesundheitswesens hierzulande als rückständig ein. Jeder Zweite ist mit dem Entwicklungsstand unzufrieden, beispielsweise mit der Einführung der elektronischen…
Mit der quelloffenen Browser-Erweiterung "Mailvelope" können Anwender unter Verwendung des Verschlüsselungsstandards OpenPGP auch ohne spezielles E-Mail-Programm verschlüsselte E-Mails austauschen. Im Rahmen eines seit Januar 2018 laufenden Projekts hat das…
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien. Die BaFin hat…
Gemeinsam mit ihrer Forschungs- und Entwicklungseinheit main incubator hat die Commerzbank als erste deutsche Bank eine auf Blockchain basierende Zahlungslösung für Machine-zu-Machine-Zahlungen (M2M) entwickelt. Im konkreten Pilotprojekt gemeinsam mit…
Der Vorstand der Fiducia & GAD stellt sich neu auf. Künftig werden die langjährigen Vorstandsmitglieder Jens-Olaf Bartels und Martin Beyer im Unternehmen in einer Co-Spitze als zentrale Impulsgeber den…
Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Verwaltungsprozesse und viele weitere Lebensbereiche radikal und bringt dabei neben vielen Vorteilen auch einige Cyber-Sicherheitsgefahren mit sich. Deshalb setzt sich Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des…
Ende Juli vor einem Jahr startete die Sparkassen-Finanzgruppe ihre App „Mobiles Bezahlen“ für Android-Smartphones. Seit dem Produktstart haben fast 600.000 Sparkassen-Kunden die App installiert. Die Gesamtzahl der Downloads lag…